spacer

solino™ Technologie

solinoTM basiert auf eigens entwickelten Algorithmen, die den Streuimpuls des einfallenden Lichtes auf Oberflächen analysieren und Anomalien extrahieren.

Diese wiederum werden als Einzelbilder dargestellt, welche den Fehler, den Defekt oder die Änderung als Kontrast bzw. Farbänderung abbilden.

Die mit dem IM·solino 10x12 aufgenommenen Bilder werden dank solinoTM sozusagen gereinigt - schwache Objektanomalien werden hervorgehoben und sind als klar dominante Bildinformation erkennbar.

Wir betrachten das Aussehen der Oberfläche als eine Kombination aus Licht und drei weiteren Produktionsparametern:

- Material

- Form

- Farbton

Die gesammelte visuelle Bildinformation ist die wahrgenommene Farbe als Ergebnis der Interaktion zwischen Licht und Oberfläche. 

Die LED-Beleuchtung ist ein bekannter Parameter, ebenso der Kamerasensor.

solino™ definiert relative Qualitätsregeln, die zwar von der Hardware abhängen, sich aber an der menschlichen Wahrnehmung orientieren. Das Ziel ist es ein automatisiertes Inspektionssystem zu erhalten, welches die visuelle Wahrnehmung digitalisiert.

solino™ digitalisiert das visuelle Erscheinungsbild von Objekten

Messer-Spiegelung-gif


solinoTM digitalisiert die visuelle Erscheinung von Objekten.

Das visuelle Erscheinungsbild von Objekten wird durch die Art und Weise bestimmt, in der sie Licht reflektieren.

Die Farbe von Objekten wird durch die Teile des Lichtspektrums bestimmt, die reflektiert oder durchgelassen, ohne absorbiert zu werden.

Man kann auch sagen, die Erscheinungsmerkmale eines Objektes basieren auf der gerichteten Verteilung des reflektierten Lichts (BRDF - Bidirektionale Reflexionsverteilungsfunktion), d.h. der rechnerisch zerlegten Messung durch solino™.

Das Erscheinungsbild könnte durch Attribute wie matt vs. hochglänzend beschrieben werden.

Matt 

- reflektiert kein Licht und ist weniger glänzend

- weichere Bilder und Farben mit größerem Tonwertumfang

- weich und geschmeidig im Griff

Hochglanz

- hochreflektierend für strahlenden Glanz

- lebendigere, gesättigte Farben die Details hervorheben

- glänzender, nasser Look, der für ein markantes Aussehen sorgt

solino™ analysiert die Streureaktion

solinoTM bietet einen erheblichen Mehrwert in der digitalen Interpretation und Klassifizierung von Bilddaten zur wiederholbaren und verlässlichen Qualitätssicherung.

Das Streuverhalten basiert auf der Oberflächenstruktur und ist der ideale digitale Fußabdruck eines Produkts. In einem solino™-Datensatz sind alle relevanten Objektinformationen codiert gespeichert:

- geometrische Formen und Lageabweichungen 

- Farbe, Welligkeit und Rauheit

- Anomalien 

- etc.

Mitglied bei
Um die Inhalte unseres Webauftritts für Sie bestmöglich darzustellen, setzen wir Cookies ein. Mehr Informationen über Cookies und die Option, der Cookieverwendung zu widersprechen, enthält unsere Datenschutzerklärung. Mehr Infos
Unseren Newsletter abonnieren

Mit dem Klick auf Daten absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.