Die solino-Bildaufnahme basiert auf der Korrelation einer gerichteten Lichtquelle zum Kameramodul. Oberstes Ziel ist es, bei verschiedensten Objekten den minimalen Streuimpuls erfassen zu können. Nur so sind alle Fehler, immer und auf allen Objekten detektierbar. Dies bedingt jedoch eine sehr engmaschige Anordnung von LEDs - umgesetzt im IM·solino 10x12 mittels 64 Weisslicht-LEDs in einer Dom-Anordnung. solino™ verarbeitet die Bildinformation eines jeden Beleuchtungs-Szenarios und verarbeitet diese mit Informationen über: - die Art der Quelle - die Position und Kollimation - den Abstand und die Farbe - den Streulichtanteil