spacer

solino™ Bildaufnahme

solino™ Bildaufnahme über eine Multi LED Dombeleuchtung

Die solino-Bildaufnahme basiert auf der Korrelation einer gerichteten Lichtquelle zum Kameramodul. Oberstes Ziel ist es, bei verschiedensten Objekten den minimalen Streuimpuls erfassen zu können. Nur so sind alle Fehler, immer und auf allen Objekten detektierbar. Dies bedingt jedoch eine sehr engmaschige Anordnung von LEDs - umgesetzt im IM·solino 10x12 mittels 64 Weisslicht-LEDs in einer Dom-Anordnung.

solino™ verarbeitet die Bildinformation eines jeden Beleuchtungs-Szenarios und verarbeitet diese mit Informationen über:

- die Art der Quelle

- die Position und Kollimation

- den Abstand und die Farbe

- den Streulichtanteil 

separator-small_AQI

 


Photometrisches Stereo

'Photometrisches Stereo' beschreibt die Aufnahme von Bildern, die aus verschiedenen Beleuchtungswinkeln aufgenommen wurden.

solinoTM unterscheidet sich hier zwar nicht in der Bildaufnahme, aber wesentlich in der Bildverarbeitung. Anstatt mit den einzelnen Bildinformationen zu arbeiten, wird der Streuwert pro Objektpunkt flächig errechnet und somit schon bei der Erfassung intern bewertet und als Anomalie erkannt.

Obwohl die Bilder von solinoTM oftmals gleich aussehen, sind die enthaltenen Bildinformationen:

  • durch die Auswertung von Streuinformationen auf der Oberfläche und nicht durch Bilder alleine entstanden


  • wiederholbar und umfassend, da durch die 64LED-Mesh-Dombeleuchtung alle möglichen Fehler auf allen möglichen Oberflächen erkannt und gespeichert werden


  • objektspezifisch anpassbar, womit Anomalien (Fehler, Kratzer, etc.) spezifisch dargestellt werden können


  • für Klassifizierungen perfekt geeignet und können mit Deep Learning-Paketen als Datenquelle fungieren


solino™ korreliert die Lichtpositionen

Basierend auf kalibrierten Beleuchtungswinkeln und Intensitätsprofilen erkennt der solino™-Algorithmus alle Anomalien der Oberfläche. 

Der entscheidende Faktor hierbei ist nicht die Art, Intensität oder Homogenität der verwendeten Lichtquelle. Die Zuordnung der Bildaufnahme zur Lichtidentität ist der wichtigste Teil. Um optimale Ergebnisse erzielen zu können, wurden entsprechend spezielle Werkzeuge zur Systemkalibrierung entwickelt.

AQI solino Image Aquisition

 

 

 

Mitglied bei
Um die Inhalte unseres Webauftritts für Sie bestmöglich darzustellen, setzen wir Cookies ein. Mehr Informationen über Cookies und die Option, der Cookieverwendung zu widersprechen, enthält unsere Datenschutzerklärung. Mehr Infos
Unseren Newsletter abonnieren

Mit dem Klick auf Daten absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.