OptoViewer
Mit jedem Imaging Module wird der kostenlose OptoViewer geliefert. Er ermöglicht die einfache Installation der Kamera, die Ansteuerung der verschiedenen Lichtquellen und beinhaltet viele zusätzliche Funktionen wie:
- Intuitive Benutzeroberfläche
- Kamera-, Koaxial- und Ringlichteinstellungen
- Projektdateien (mit gespeicherten Moduleinstellungen)
- Vorkalibrierte Vergrößerungseinstellungen
- Time Lapse und Videofunktion
- Flatfield-Korrektur
- Ein-Klick-Export zur Speicherung von Bilddateien
- Overlays wie beispielsweise Fadenkreuze, Gitter oder Skalen
- Anmerkungen für Dokumentationszwecke (Basis, Formen, Bitmaps, Text)
- Standard-Messfunktionen (Punkt-zu-Punkt-Abstand, Winkel, Fläche)
Acquisition SDK
Für diejenigen, die Imaging Module in ihre eigene Anwendung integrieren möchten, ist das Opto-SDK verfügbar.
Es verfügt über eine einfach zu verwendende API zur Identifizierung und Verbindung von Modulen und zum Zugriff auf Parameter, einschließlich der internen Kalibrierung. Das Opto-SDK umfasst außerdem leistungsstarke, einfach zu bedienende Funktionen für die Bildanzeige, Überlagerungen und die Verwaltung von ROIs (nur C/C++ API) und ist damit weit mehr als nur ein SDK für die Bildqkaquise.
Zusätzlich zu den C/C++-APIs werden auch Python sowie NI LabVIEW und NI Vision Builder AI unterstützt.
Spezifikationen:
- Windows 64x
- C/C++API
- Pythonwrapper