spacer

compact Imaging Module

Funktionsprinzip_MachineVisionMicroscope

Funktionsprinzip - Machine Vision Microscope

Die Opto IM·compact M zeichnen sich durch das nur 40mm breite 90° gewinkelte Vollaluminium-Gehäuse aus. 


Sie können mit unterschiedlicher Optik und Kameratechnik bestückt werden und fungieren somit als:

- USB/GigE-Auflichtmikroskope für opake Proben

- Qualitätssicherungs - Vision Sensoren mit Koaxial- und Ringlichtbeleuchtung

- inverse  Digitalmikroskope mit minimaler Höhe Dank der gewinkelten Bauform

- Plug&Play Machine Vision Microscope (MVM) für anspruchsvolle Bildverarbeitungsaufgaben

IM•compact M als Justagewerkzeug

Der ultrakompakte Aufbau ermöglicht die Anordnung im Inversbetrieb. Somit können auf großen Strecken höchst genau Längen vermessen oder Objektausrichtungen durchgeführt werden.

Diese "Split-Field"-Betrachtung reduziert lange Inspektionszeiten um ein Vielfaches. Die Proben müssen nicht in X-Y verfahren werden und zwei örtlich weit entfernte Objekte können mit den einblendbaren Strichkreuzen zeitgleich justiert und vermessen werden.


Bild: Imaging Module der Serie IC10-05 (Nummer kopieren und im IM·ProductFinder Datenblatt downloaden)

separater hell/dunkel-Feld

IM•compact M​ für beliebige Einbaulagen

IM·compact M mit klappbaren Tischstativ.

Aufgrund der kompakten Bauform kann das IM·compact M Digitalmikroskop

- aufrecht

- 90°-gedreht oder auch 

- invers verwendet werden. 

Für eine flexible Maschinenintegration befinden sich mehrere Befestigungsgewinde an diesem Vollaluminium-Gehäuse. Ebenso sind Fokustriebe und Stative optional erhältlich.


Bild: Imaging Module der Serie IC10-05 (Nummer kopieren und im IM·ProductFinder Datenblatt downloaden)

IM•compact M als Digitalmikroskop für die Metallographie bzw. Biologie

Das neue IM·compact M ist ein digitales Machine Vision Microscope (MVM) - Kamera, Optik und Beleuchtung, alles in einem Sensor.

Diese Module bieten dem Anwender eine ausgezeichnete Benutzerfreundlichkeit. Sie können einfach und schnell in viele Messaufbauten, Analysegeräte oder Life Science Systeme integriert werden.


Die klaren Pluspunkte hierbei:

- vorkalibrierte Sensoren mit Mikrometer-Auflösung

Apo korrigierte SLWD-Mikroskopoptik in einem kompakten Aluminium-Gehäuse

- probenoptimierte Beleuchtungsauswahl der integrierten Koax- und Ringlichtbeleuchtung

- Standardschnittstellen (USB 3.1oder GigE) mit 5MP-Kamera (IMX Sensoren)

- kostenloses Softwarepaket für die Sensorsteuerung, Bildakquise und einfachen

  Mess- und Dokumentationsaufgaben


Bild: Imaging Module der Serie IC10-05 (Nummer kopieren und im IM·ProductFinder Datenblatt downloaden)

IM•compact M​ als Kontroll- und Messwerkzeug in der Fertigung

IM·compact M als Dokumentationsmittel und Diskussionsplattform für die Qualitätssicherung in der Fertigung.

Hier bei der Evaluierung der Schneidkanten eines Fräswerkzeugs. Das robuste Aluminium-Gehäuse ist für den Einsatz in rauher Umgebung bestens geeignet.

Aufgrund der kompakten Bauform kann das IM·compact M Digitalmikroskop schnell an den unterschiedlichsten Arbeitsplätzen aufgebaut werden. Mit dem verfügbaren Transportkoffer ist ein komplett mobiler Prüfaufbau jederzeit einsatzbereit.


Bild: Imaging Module der Serie IC10-05 (Nummer kopieren und im IM·ProductFinder Datenblatt downloaden)

IM•compact M​ als IoT Sensor neben jeder Fräs- und Drehmaschine

mobile Workstation

Das Machine Vision Microscope (MVM) ist ein kompaktes Plug&Play - Imaging Module für folgende Applikationen: 

- Härtprüfung

- Bond Inspektion, SMD-Kontrolle

- Solar panel Analyse

- Mess- und Dokumentationsaufgaben

- Oberflächen-Analyse

- Rheology und Vermessung von Kristallstrukturen

- Automatisierung von Laboraufgaben

- etc.

IM•compact M​ als miniaturisierter Mikroskopersatz

Im Vergleich zu einem Standardmikroskop wird der Größenunterschied deutlich. 

Bei der Darstellung auf einem Monitor, also einem Kamerabild, gibt es keinen Qualitätsunterschied. 

Ein Machine Vision Microscope (MVM) hat vielleicht nur eine Festvergrößerung, die damit fixen, optischen Parameter garantieren jedoch eine weitaus höhere Reproduktion der Bildqualität und Wiederholbarkeit ihrer Messungen.

Außerdem sind für das Budget eines großen Standardmikroskops durchaus zwei Imaging Module erhältlich - diese wiederum sind optimiert auf ihre entsprechende Prüfaufgabe.

Bild: Imaging Module der Serie IC10-05 (Nummer kopieren und im IM·ProductFinder Datenblatt downloaden)

IM•compact M

Dunkelfeld | Ringlicht LED Dunkelfeld | Ringlicht LED
Hellfeld | Koaxial LED Hellfeld | Koaxial LED

In dieses Imaging Modul aus der MVM-Reihe wurden eine koaxiale Auflichtbeleuchtung sowie ein diffuses Ringlicht verbaut.

Die schnelle Umschaltung der Beleuchtungsvarianten ermöglicht zusätzliche Kontrastoptionen.


Bewegen Sie mit der Maus den roten Slider und sehen sie den Unterschied der zwei Beleuchtungsvarianten.


Imaging Module der Serie IC10-05 (Nummer kopieren und im IM·ProductFinder Datenblatt downloaden)

Kostenreduktion

Ziel der IM·Entwicklung war es die notwendigen Komponenten wie Kamera, Tubus, Objektiv, Koaxial- und Ringlicht sowie ensprechende LED-Controller von 7 auf 1 zu reduzieren. Ebenso wurden die Kabelanschlüsse auf ein Minimum begrenzt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Es entfällt das Handling von 6 Komponenten in der Lagerverwaltung sowie der Lieferantenbetreuung. Das sollte jede Einkäuferherz höherschlage lassen - nicht zu vergessen, der kostenlos mitgelieferte OptoViewer.


Im Bild: Imaging Modul IC10-05O33CU3101 (Nummer kopieren und im IM·ProductFinder Datenblatt downloaden)

IM•compact M​ im mobilen Einsatz


Es ist einfach auch mobil high end Mikroskopie durchzuführen. Die Opto Imaging Module sind robuste Digitalmikroskope und mit den optionalen Stativen und dem Transportkoffer kann man daraus sofort ein 'Ausser-Haus'  Labor aufbauen.

Mit einem Laptop ist in 2 Minuten alles aufgebaut und ein Livebild zum dokumentieren und abspeichern vorhanden.


Sie wollen mehr über unsere Produkte erfahren und benötigen eine Beratung oder ein Angebot?

Schreiben Sie uns ein Mail an info@opto.de und wir helfen Ihnen gerne weiter.

 



Mitglied bei
Um die Inhalte unseres Webauftritts für Sie bestmöglich darzustellen, setzen wir Cookies ein. Mehr Informationen über Cookies und die Option, der Cookieverwendung zu widersprechen, enthält unsere Datenschutzerklärung. Mehr Infos
Unseren Newsletter abonnieren

Mit dem Klick auf Daten absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.