Imaging Module sind ein Opto-eigener Standard an Bildsensoren für Maschinenbauer und -Integratoren in den Märkten Test & Measurement sowie Life-Science & Medical
Warum werden Imaging Module gebraucht?
1. Performance
Viele All-in-One - Sensoren, Optiken und Smart Cameras passen nicht zu den Bedürfnissen von neu aufkommenden Bildverarbeitungs- und Inspektionsapplikationen im Hinblick auf Auflösung kombiniert mit Performance. Imaging Module liefern diese Qualität.
2. Konsistenz
Industrie 4.0- und KI-Machine Vision - Anwendungen erfordern eine konsistente und wiederholbare Bilderfassung, was zu einem Bedarf an speziellen, leistungsstarken opto-elektronischen Konfigurationen führt. Imaging Module bieten diese Konsistenz.
3. Einfach
Die Benutzer werden zunehmend durch die technischen Herausforderungen verwirrt, die sich aus der Spezifikation einer einfachen, leistungsstarken Bildgenerierungseinheit ergeben, und das in einem Markt, der bereits mit Me-too-Produkten gesättigt ist, die schwer zu verstehen und zu unterscheiden sind. Imaging Module überzeugen durch einen einfachen opto-mechanischen Aufbau und eine intuitive Software-Bedienung.
Imaging Module bieten:
- eine perfekte Kombination aus integrierter Optik,
Sensoren und Beleuchtung - von Spezialisten getestet und optimal kalibriert
- eine signifikante Verkürzung der Systementwicklungszeiten für Maschinenbauer und System Integratoren
- Ein Imaging Modul für eine Bildaufgabe.
Dadurch kontinuierlich wiederholbare Bilder und garantierte Reproduzierbarkeit in der Anwendung
- eine offene Software-Architektur für eine einfache, nahtlose Anbindung an praktisch jedes Bildverarbeitungspaket
- die kostenlose OptoViewer-Software für einen schnellen Zugriff, Messungen und zusätzliche nützliche Plug-Ins